Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/in
Den “Dreh raus” hast du als Zerspanungsmechaniker. Du stellst an konventionell oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen Werkstücke
unterschiedlichster Form her, egal ob Kolben, Walzen oder Ringe.
Du planst den Fertigungsablauf, erstellst die Programme, richtest die Maschinen ein und steuerst schließlich den Bearbeitungsprozess.
Augenmaß und Konzentrationsfähigkeit sind hier wichtige Verbündete.
Um die 3 ½ -jährige Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in erfolgreich zu gestalten, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- guter Mittelschul- oder Realschulabschluss
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis
- Umgang mit dem Computer
- handwerkliches Geschick
- Spaß an neuen Herausforderungen und Teamwork